Lösungen für das Bauen mit klimaneutralem Beton
In unserer Newcomer-Serie stellen wir Ihnen verschiedene Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes Young Innovators vor. Heute präsentieren wir Ihnen: ecoLocked
Das Team des Unternehmens ecoLocked aus Berlin ist international. Insgesamt acht verschiedene Nationalitäten arbeiten zusammen. Sie sind multidisziplinäre Experten und stellen sich der Aufgabe, wirtschaftlichen Nutzen und Klimaverträglichkeit miteinander zu verbinden. Dank besonderer Zuschlagsstoffe entwickeln sie klimaneutralen, leistungsoptimierten Beton und vermarkten ihre Produkte – unter anderem Pflastersteine, Parkbänke und andere GaLaBau-Betonelemente.
Stefanie Gerhart gehört zum dreiköpfigen Führungsteam der Firma ecoLocked. Neben Mario Schmitt und Micheil Gordon zeichnet sie für die strategische Ausrichtung des Startups verantwortlich. Die 32jährige, die in der Nähe vom Bamberg aufgewachsen ist, hat einen interessanten Lebenslauf und kann ihre Erfahrungen ganz praxisnah einbringen.
„Nach dem Abitur habe ich ein Bachelorstudium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg nördlich des Bodensees abgeschlossen,“ blickt Stefanie Gerhart zurück. „Mein Studiengang hieß Marketing und Kommunikationswirtschaft.“ Anschließend arbeitete sie zwei Jahre in einem Verlag und ging dann nach London, um am Imperial College ein einjähriges Masterstudium mit dem Schwerpunkt Economics zu absolvieren.
„Bevor ich zu ecoLocked kam, arbeitete ich sechs Jahre für die US-amerikanische Unternehmensberatung Bosten Consulting Group,“ ergänzt Stefanie Gerhart. „Zwei Jahre davon im Münchner Büro, vier Jahre in San Francisco.“ In dieser Zeit kam sie auch in Kontakt mit Industrieunternehmen, die Baustoffe herstellen. „Besonders interessierten mich dabei die Faktoren Klimarelevanz und Nachhaltigkeit.“
ecoLocked wurde Ende 2021 gegründet. „Ich freue mich sehr darüber, jetzt auf die Praktikerseite gewechselt zu haben,“ sagt sie. „Mit den von uns entwickelten Betonzuschlägen auf Basis von Biokohlenstoff kann der CO2-Fußabdruck von Beton reduziert und Gebäude sowie andere Betonelemente in Kohlenstoffsenken verwandelt werden.“
Die Materialien von ecoLocked bestehen aus lokal beschafften und weiterverarbeiteten Reststoffen, die sich nahtlos in verschiedene Betonherstellungsprozesse einfügen lassen und auf ihre Leistungsanforderungen optimiert sind. Landschaftsgärtner sind für das Unternehmen eine besonders interessante Zielgruppe und deshalb freut sich Stefanie Gerhart auf den Messeauftritt in Nürnberg: „Wenn wir GaLaBauer von dem hohen Nutzen unserer Zuschläge überzeugen, können wir gemeinsam an örtliche Betonwerke herantreten, die dann Produkte bedarfsgerecht herstellen. Oder wir leiten die Landschaftsgärtner weiter an bestehende Partner, die bereits Produkte mit ecoLocked Materialien produzieren.“
ecoLocked ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand Young Innovators, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird und sich in Halle 3C befindet. Die teilnehmenden Unternehmen der International StartUp Area erhalten besondere Konditionen von der NürnbergMesse für ihre Teilnahme an der Messe GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), die vom 11. bis 14. September 2024 stattfindet.