Präzise Erdarbeiten dank mobilem GNSS-System
In unserer Newcomer-Serie stellen wir Ihnen verschiedene Aussteller der International StartUp Area vor. Heute präsentieren wir Ihnen: excav
Das Unternehmen excav ist ein junges StartUp mit Sitz in Erlangen. In der im Oktober 2023 gegründeten Firma arbeiten aktuell vier Mitarbeiter. Einer davon ist Maurice Mohr, zuständig für Marketing und Vertrieb. Er erläutert, wie das von excav entwickelte Erdarbeitungssystem funktioniert und welche Vorteile es Landschaftsgärtnern bietet.
Wer Baustellenerfahrung hat, weiß, dass es eine Herausforderung ist, mit einem Bagger, einem Radlader oder einer Raupe den Aushub oder ein Planum genau so zu gestalten, wie es für die Abwicklung einer Baumaßnahme notwendig ist. Häufig sind im Vorfeld umfassende Vermessungsarbeiten notwendig, die dann in ständiges händisches Überprüfen während der Maschinenarbeiten münden.
Hier bietet die Firma excav mit dem mobilen GNSS-Erdarbeitungssystem excav PILOT eine interessante Alternative. Maurice Mohr erläutert: „Wir arbeiten mit dem satellitengestützten Navigationssystem. Deshalb auch der Begriff GNSS, der für Global Navigation Satellite Systems steht.“ Weiter sagt er: „Unsere Entwicklung unterstützt Baumaschinenführer, weil sie dank genauer Messung und praktischer Anzeige genau wissen, wo noch gebaggert oder geschoben werden muss.“
Das System excav PILOT ist baumaschinenunspezifisch. Es muss lediglich eingegeben werden, ob es sich um einen Löffel eines Baggers, eine Schaufel eines Radladers oder um das Schild einer Raupe handelt. Die Inbetriebnahme ist innerhalb weniger Minuten möglich und erfordert keine Vorkenntnisse.
Das System kommt in einem Koffer. Der darin enthaltene Sensor sowie das Anzeigekreuz lassen sich an jeder Schaufel, jedem Schild oder Löffel dank praktischer Magnethalterung rückstandsfrei montieren. Das weiterhin notwendige Tablet wird mit einer Saugnapfhalterung an einer Fenster-scheibe der Fahrerkabine fixiert. Zudem wird die mitgelieferte Basisstation auf der Baustelle in-stalliert. Ist alles angebracht, leitet der Einrichtungsassistent auf dem Tablet die Anwender durch alle für die Inbetriebnahme relevanten Schritte.
Maurice Mohr ist davon überzeugt, dass sich excav PILOT besonders für den Einsatz in GaLaBau-Betrieben eignet. „Denn,“ so sagt er, „etablierte GNSS-Assistenzsysteme sind entscheidend teurer als unser Produkt. Zudem bieten wir ein mobiles System, dass jederzeit für verschiedene Baumaschinen verwendet werden kann.“
Der 27-jährige Maurice Mohr arbeitet seit März 2024 bei excav. Aufgewachsen in einem kleinen Ort südlich von Fulda hat er in Bayreuth und Chemnitz Wirtschaftsmathematik sowie Data Science studiert. Er und das Team von excav sind gespannt auf die Messe in Nürnberg und freuen sich auf den Austausch mit den Fachbesuchern.
excav ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand der International StartUp Area, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird und sich in Halle 3C befindet. Die teilnehmenden Unternehmen der International StartUp Area erhalten besondere Konditionen von der NürnbergMesse für ihre Teilnahme an der Messe GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), die vom 11. bis 14. September 2024 stattfindet.