Die Treppenlösung für alle Hanglagen
21.05.2024 Newcomer

Die Treppenlösung für alle Hanglagen

In unserer Newcomer-Serie stellen wir Ihnen verschiedene Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes Young Innovators vor. Heute präsentieren wir Ihnen: Hangstufen

Foto von Ulrich M. Wilhelm, von dem Unternehmen Hangstufen Heute mit uns im Interview: Ulrich M. Wilhelm

Stabil, rutschfest und optisch integrierbar. So beschreibt Ulrich M. Wilhelm seine Hangstufen. Die Produkte seines in Neusäß westlich von Augsburg ansässigen Unternehmens eignen sich zum Einsatz in privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereichen und bieten eine Treppenlösung für Hänge aller Art. Mit ihnen entsteht eine mobile Gartentreppe, die maximale Flexibilität gewährleistet.

Doch was genau bietet das Unternehmen Hangstufen.de seinen Kunden, zu denen professionelle Landschaftsgärtner genauso gehören wie ambitionierte Hobbygärtner? Firmengründer Ulrich M. Wilhelm sagt dazu: „Die von mir entwickelten und gemäß europäischem Recht patentierten Trittstufen für den Außenraum bestehen aus Metall. Sie sind sehr stabil aufgrund der Winkelvernietung und des zwei Millimeter starken Materials. Insgesamt neun verschiedene Größen sind aktuell lieferbar.“ Nutzer entscheiden sich vor allem für Hangstufen aus rohem sowie aus verzinktem Stahl. Bestellt werden können aber auch Produkte aus Edelstahl, Aluminium sowie pulverbeschichtetem Stahl.

Die Verlegung der Hangstufen ist denkbar einfach, weil keine baulichen Eingriffe in den individuellen Hang notwendig sind. Ulrich M. Wilhelm erläutert: „Anwender müssen bei der Montage darauf achten, dass die Hangstufen fest im Erdreich verankert sind. Dank der mitgelieferten Stahlstange, die quer in die Lochöffnungen in den zwei vorderen Beinen der Stufe geschoben wird, entsteht die notwendige Stabilität.“

Ein Blick in die Entstehungsgeschichte des Unternehmens Hangstufen.de zeigt, dass es sich hier um eine Praxisentwicklung handelt. „2016 habe ich ein schönes Haus mit toller Aussicht in steiler Hanglage gekauft,“ blickt Ulrich M. Wilhelm zurück. „Aber alles, was einen Vorteil hat, hat auch einen Nachteil. Bei der Gartenarbeit merkten meine Familie und ich schnell, dass wir ohne Hilfsmittel nicht vorankommen. Es handelt sich um eine Hangfläche von rund 300 qm - mit einem Gefälle von bis zu 50 Prozent. Eine vernünftige Tätigkeit war nicht möglich, ganz zu schweigen von einem guten Stand.“

Das war die Geburtsstunde der Hangstufen. Ulrich M. Wilhelm baute mehrere Prototypen und verbesserte das Produkt nach und nach, bis es 2018 zur Markteinführung kam. Ganz bewusst arbeitet er bis heute ausschließlich mit Produzenten aus Bayern und Baden-Württemberg zusammen. „Da stimmt die Qualität und die Kommunikationswege sind kurz.“

Hangstufen ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand Young Innovators, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird und sich in Halle 3C befindet. Die teilnehmenden Unternehmen der International StartUp Area erhalten besondere Konditionen von der NürnbergMesse für ihre Teilnahme an der Messe GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), die vom 11. bis 14. September 2024 stattfindet.

Autor

Jasmin McNally

Jasmin McNally

Public Relations GaLaBau