Unternehmensberatung für den GaLaBau
04.06.2024 Newcomer

Unternehmensberatung für den GaLaBau

In unserer Newcomer-Serie stellen wir Ihnen verschiedene Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes Young Innovators vor. Heute präsentieren wir Ihnen: Kullmann und Meinen

Foto von Melanie Glaap, von dem Unternehmen Kullmann und Meinen Heute mit uns im Interview: Melanie Glaap

Ein Unternehmen kann immer nur so gut sein, wie die Menschen, die in ihm arbeiten. Auch wenn eine Firma optimal strukturiert ist, sobald die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht stimmen, stellt sich kein Erfolg ein. In allen Unternehmensbereichen und -prozessen spielt der Mensch eine wichtige Rolle, wenn nicht sogar die wichtigste Rolle. Daher ist es nur folgerichtig, dass für eine ganzheitlichen Unternehmensbetrachtung und -entwicklung das Thema Mitarbeitende ein relevanter Baustein ist.

„Heute geht es Mitarbeitenden nicht mehr in erster Linie um Geld, sondern um Sinnhaftigkeit,“ sagt Melanie Glaap von der Unternehmensberatung Kullmann und Meinen in Rösrath östlich von Köln. „Es ist wichtig, warum man etwas tut, ob man Spaß dabei hat und ob man sich weiterentwickeln kann.“

Arbeit macht Spaß, wenn man intrinsisch – das heißt von innen her – motiviert ist. Kann man Menschen motivieren? Ja, aber nicht alle gleich. Um Talente und Motivationskräfte zu erkennen und zu fördern, muss man den Menschen kennen und eine Beziehung zu der Person haben. Ohne eine Beziehung ist Motivation nicht möglich. Es geht immer um Menschen, ihre Beziehungen - im Team, zum Vorgesetzten, zum Betriebsinhaber - und um ihre Bedürfnisse.

Melanie Glaap ist davon überzeugt: „In der heutigen Arbeitswelt werden die Beziehungen und deren Bedeutung bewusster wahrgenommen. Neue Mitarbeitende zu finden, wird immer schwieriger. Umso wichtiger ist es, das eigene Team emotional zu binden und den Nachwuchs für das eigene Unternehmen zu begeistern.“

Melanie Glaap kommt in ihrer täglichen Arbeit mit Mitarbeitenden und Unternehmern ihre jahrelange Praxiserfahrung im Garten- und Landschaftsbau zugute. „Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin gemacht. Zwei weitere Jahre sammelte ich Erfahrungen als Vorarbeiterin auf der Baustelle, ehe ich an der Fachhochschule Osnabrück mein Studium im Bereich Landschaftsbau und Freiraumplanung abschloss. Bevor ich vor drei Jahren zu Kullmann und Meinen kam, habe ich 17 Jahre in zwei verschiedenen Firmen als Bauleiterin in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet.“

Melanie Glaap kennt die täglichen Herausforderungen der Branche sehr gut, so dass ein hohes Verständnis für die Schwierigkeiten der Mitarbeitenden in unterschiedlichen Positionen als Basis vorhanden ist. „Durch meine langjährige Berufserfahrung habe ich erkannt, wie bedeutend die Entwicklung von Soft Skills für den Erfolg in Unternehmensprozessen ist. Daher liegt es nahe, dass ich mich sowohl in der Beratung als auch in meiner Weiterbildung verstärkt diesem Bereich widme.“

Kullmann und Meinen ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand Young Innovators, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird und sich in Halle 3C befindet. Die teilnehmenden Unternehmen der International StartUp Area erhalten besondere Konditionen von der NürnbergMesse für ihre Teilnahme an der Messe GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), die vom 11. bis 14. September 2024 stattfindet.

Autor

Jasmin McNally

Jasmin McNally

Public Relations GaLaBau