Die E-Rechnung kommt! Was ist für Unternehmer:innen zu tun?

Ab Januar 2025 ist die digitale Rechnung (E-Rechnung) im B2B-Geschäft Pflicht.

Die E-Rechnung kann zu einer Effizienzsteigerung in der Buchhaltung führen. Durch die automatisierte Verarbeitung der Rechnungen werden manuelle Prozesse überflüssig, Fehlerquellen eliminiert. Das spart Zeit und Kosten. Rechnungen werden schneller verarbeitet und bezahlt. Das kann den Cashflow verbessern.

Wann & Wo

calendar_month

Fr., 13.09.2024, 11:30 - 12:00

location_on

Halle 3C.521

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Interview

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

Ab Januar 2025 ist die digitale Rechnung (E-Rechnung) im B2B-Geschäft Pflicht.

Die E-Rechnung kann zu einer Effizienzsteigerung in der Buchhaltung führen. Durch die automatisierte Verarbeitung der Rechnungen werden manuelle Prozesse überflüssig, Fehlerquellen eliminiert. Das spart Zeit und Kosten. Rechnungen werden schneller verarbeitet und bezahlt. Das kann den Cashflow verbessern. Was genau kommt mit der E-Rechnung sonst auf die Betriebe zu? Wie können sie sich am besten auf die neue Regelung vorbereiten? Welche Vorschriften sind zu beachten? Welche Abläufe ändern sich?

In diesem Gespräch beantwortet eine Expert:in diese und weitere wichtige Fragen zur E-Rechnung.

Sprecher

Sebastian Bourne
Podcast host for digitalisation and processes

Moderator

Robert Bittig
Moderator