Mobile vertikale Gärten
21.08.2024 Newcomer

Mobile vertikale Gärten

In unserer Newcomer-Serie stellen wir Ihnen verschiedene Aussteller der International StartUp Area vor. Heute präsentieren wir Ihnen: MobiGa

Foto von Florian Zeitler von dem Unternehmen MobiGa Heute mit uns im Interview: Florian Zeitler

Der 37-jährige Florian Zeitler ist ein sehr naturverbundener Mensch. In seiner Freizeit ist er mit seiner Familie am liebsten unter freiem Himmel unterwegs. Und auch beruflich liegen ihm Pflanzen und deren positive Wirkung auf das menschliche Umfeld am Herzen. Er ist Geschäftsführer des Unternehmens MobiGa, das mobiles Stadtgrün für eine schnelle, autarke und ökologische Aufwertung versiegelter Flächen anbietet.

„Städte und Gemeinden in Deutschland und darüber hinaus durchleben aktuell einen tiefgreifenden strukturellen Wandel,“ sagt Florian Zeitler und führt weiter aus: „Unsere Innenstädte werden zunehmend vom Autoverkehr befreit, gleichzeitig erkundet man neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Parallel dazu treten Hitze, Trockenheit und Starkregen in Kommunen wegen des hohen Versiegelungsgrades besonders stark in Erscheinung. Eine Lösung ist die Schaffung einer grünen Infrastruktur, die wir von MobiGa unseren Kunden anbieten.“

Florian Zeitler ergänzt und beschreibt die Produktpalette von MobiGa: „Ich finde, mit unseren mobilen vertikalen Gärten ist uns die perfekte Symbiose aus Design, Funktion und Ökologie gelungen. Wir bieten unseren Kunden nicht nur Pflanzenarrangements in drei verschiedenen Modellserien, sondern lebende Stadtmöbel, die sich automatisch bewässern und Ruheinseln sein können. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich unsere Elemente ganz einfach transportieren und neu arrangieren lassen. Ein Hubwagen bzw. bei weiteren Strecken ein Radlader mit Gabel reichen aus.“

Das Startup MobiGa hat seinen Sitz in Neustadt an der Weinstraße. „Ich selbst stamme aus Nürnberg,“ blickt Florian Zeitler zurück. „Nachdem ich dort zur Schule gegangen bin, studierte ich in der schwedischen Stadt Uppsala Umweltwissenschaften. Nach einer beruflichen Station in Berlin kam ich 2015 nach Neustadt, arbeitete zunächst angestellt, nahm an einem Forschungsprojekt teil und gründete anschließend 2022 gemeinsam mit Geschäftspartnern MobiGa.“ Florian Zeitler ist heute für die Verwaltung und den Vertrieb, für Finanzen, Akquise und den Kundenkontakt sowie für die organisatorische Abwicklung innerhalb der Firma zuständig.

Besonders freut sich Florian Zeitler darüber, dass die neueste Innovation bei den Kunden und Interessenten von MobiGa sehr gut ankommt: „Seit kurzer Zeit können wir verschiedene unserer mobilen Gärten mit einem System zur Erzeugung von Hochdrucknebel zur Luftabkühlung ausstatten. Mit diesem Sprühnebel – verwendet wird hygienisch einwandfreies Wasser - kann die unmittelbare Umgebung erfrischend um bis zu 12 Grad Celsius abgekühlt werden.“

MobiGa ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand der International StartUp Area, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird und sich in Halle 3C befindet. Die teilnehmenden Unternehmen der International StartUp Area erhalten besondere Konditionen von der NürnbergMesse für ihre Teilnahme an der Messe GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), die vom 11. bis 14. September 2024 stattfindet.

Autor

Jasmin McNally

Jasmin McNally

Public Relations GaLaBau