Slackline-Anlagen aus Köln
In unserer Newcomer-Serie stellen wir Ihnen verschiedene Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes Young Innovators vor. Heute präsentieren wir Ihnen: BLOACS
Er hat Sportwissenschaften studiert und internationale Sportevents organisiert. Er ist Outdoor-Sportler aus Leidenschaft und geht gern Mountainbiken, Klettern und Snowboarden. Und mit seinem Unternehmen BLOACS bringt der aus Süddeutschland stammende und heute in Köln lebende Bernd Lohmüller den Spaß am Bewegen unter freiem Himmel dank dauerhaft installierter Slackline-Anlagen auch ins urbane Umfeld.
„Es ist mein Ziel, Stadtbewohnern einen leichten und unbegrenzten Zugang zu täglicher Bewegung zu ermöglichen,“ erläutert der 46jährige Bernd Lohmüller und beschreibt damit seine Motivation. „BLOACS bietet mit seiner Kombination aus Startblöcken und Slackline für jeden die passende Herausforderung, der man sich ohne zusätzliches Equipment und ohne Vorkenntnisse stellen kann.“ Zudem sind die Anlagen ein perfekter Treffpunkt für alle Altersgruppen, um Spiel und Spaß miteinander zu erleben.
Die Blöcke, die Bernd Lohmüller als Grundelemente verwendet, wiegen bis zu 1,5 Tonnen. Das ist kein Wunder, denn sie sind aus Beton und haben die Maße 1,80 Meter in der Länge und jeweils 60 Zentimeter in der Tiefe und Höhe. Zwischen diesen Blöcken ist die Slackline gespannt.
Die Bestandteile und der Aufbau des Slackline-Systems klingen zunächst einfach. Doch die Idee dahinter ist genial und die Details voller technischer Raffinessen. Die Betonblöcke, die gleichzeitig willkommene Sitzgelegenheiten sind und zusätzlich an den Seitenflächen Raum für Slackline-Tipps sowie individuelle Gestaltungen haben, besitzen integrierte Slackline-Verankerungen. Die Slackline selbst ist sehr vandalismussicher, da sie nicht zerschneidbar ist und aus einem schwer entflammbaren Material besteht. Die Ratsche zum Spannen ist mit einem Schloss gesichert.
„Unsere Kunden sind aktuell vor allem Kommunen und Schulen,“ sagt Bernd Lohmüller und ergänzt: „Zukünftig wollen wir vermehrt Unternehmen ansprechen, die BLOACS idealerweise auf ihren Firmengeländen platzieren können. Denn Slacklining fördert nicht nur die Gesundheit, sondern bietet ein perfektes Umfeld für den kollegialen Austausch, zum Beispiel in Arbeitspausen.
Wer Slacklining gern selbst testen möchte, hat auf der GaLaBau-Messe die Möglichkeit dazu. Bernd Lohmüller berichtet. „Eine von mir konzipierte Musteranlage wird auf dem Messestand des Bundesverbandes Garten- und Landschaftsbau zu sehen sein und lädt alle Interessierte zum Ausprobieren ein.“
BLOACS ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand Young Innovators, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird und sich in Halle 3C befindet. Die teilnehmenden Unternehmen der International StartUp Area erhalten besondere Konditionen von der NürnbergMesse für ihre Teilnahme an der Messe GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), die vom 11. bis 14. September 2024 stattfindet.