Smartes System zur digitalen Geräteverwaltung
In unserer Newcomer-Serie stellen wir Ihnen verschiedene Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes Young Innovators vor. Heute präsentieren wir Ihnen: zamics
Christian Marx ist verantwortlich für die Geschäftsentwicklung des Unternehmens zamics in Berlin. Gemeinsam mit Anna Hudalla, die für Produktentwicklung zuständig ist, leitet er das junge StartUp, das ein smartes System zum effizienten Gerätemanagement auf Baustellen anbietet.
„Für unseren Stand auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen,“ sagt Christian Marx und gibt einen Vorblick auf den Herbst. „Interessenten können unsere Geräteverwaltung nicht nur live auf der Messe ausprobieren. Wir bereiten eine so genannte Starterbox vor. Diese enthält verschiedene Transponder sowie einen Code zum Einloggen auf unsere Internetplattform. So können Landschaftsgärtner in Ruhe zu Hause einen Monat lang unser Produkt testen. Kostenfrei – versteht sich.“
Stichwort Transponder. Wie funktioniert das Gerätemanagement von zamics? Dazu Christian Marx: „Unser System ist mit einer Vielzahl an Transponder-Technologien kompatibel. Die Identi-fizierung von Arbeitsmitteln wie Bagger, Rüttelplatte und Rasenmäher erfolgt über verschiedene Möglichkeiten wie NFC (winzige Chips), Bluetooth oder GPS. Auch QR-Codes können verwendet werden.“
Alle diese Technologien lassen sich bei zamics nach Bedarf kombinieren. Schlussendlich sehen GaLaBauer alle hinterlegten Informationen zu einem verknüpften Gerät auf einen Blick. Die Ver-waltung erfolgt in einer eigenen App oder am PC im Büro. So kann beispielsweise der Einsatzort geändert werden, das Gerät lässt sich Personen zuordnen und es lassen sich wichtige Dokumente, wie Prüfberichte, hinterlegen.
„Die Vorteile unseres Produktes liegen auf der Hand.“ Davon ist Christian Marx überzeugt. „Wir geben den Maschinen und Geräten unserer Kunden eine digitale Identität. Unsere Software ver-knüpft alle registrierten und eingebundenen Arbeitsmittel in einem einfach bedienbaren System. So haben Nutzer immer die volle Übersicht darüber, auf welchen Baustellen ihre Maschinen und Geräte im Einsatz sind – und wann die nächste Wartung oder Prüfung ansteht.“
Der 32-jährige Christian Marx ist in der Oberpfalz 100 Kilometer östlich von Nürnberg aufge-wachsen, dort zur Schule gegangen und hat anschließend an der Universität Potsdam Wirt-schaftsinformatik Bachelor und Master studiert sowie ein Zusatzstudium Design Thinking abge-schlossen. „Zunächst blieb ich an der Uni, wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter und war drei Jah-re in der Gründungsberatung tätig. Im Januar 2022 wechselte ich dann zu zamics.“
Das Unternehmen zamics ist seit 2021 aktiv und ein Gründungsprojekt vom Zeppelin Lab in Ber-lin. Wie es der Name bereits verrät, gehören diese Strukturen zum Zeppelin Konzern in München, der vor allem für die den Vertrieb und die Vermietung von großen Baumaschinen bekannt ist.
zamics ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand Young Innovators, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird und sich in Halle 3C befindet. Die teilnehmenden Unternehmen der International StartUp Area erhalten besondere Konditionen von der NürnbergMesse für ihre Teilnahme an der Messe GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), die vom 11. bis 14. September 2024 stattfindet.