Stadtmöbelobjekte der Zukunft
In unserer Newcomer-Serie stellen wir Ihnen verschiedene Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes Young Innovators vor. Heute präsentieren wir Ihnen: FLEXDEX
Susanne Mossal-Wagner ist es ein Herzensanliegen, dass es in Deutschland heute und zukünftig gute Sportstätten und Freizeiteinrichtungen gibt. Aus diesem Grund setzt sie sich mit Leidenschaft und Engagement ehrenamtlich in der IAKS, der International Association for Sports and Leisure Facilities mit Sitz in Köln, ein. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf ihrem jungen Unternehmen FLEXDEX, das flexibel einsetzbare, terrassenähnliche Plattformen herstellt und vertreibt. Diese Plattformen sind darauf ausgerichtet, Bewegung, Begegnung, Bildung und Begrünung zu fördern und damit städtische Räume grüner, lebendiger, lebenswerter und aktiver zu gestalten.
„Ich habe schon immer gern Sport getrieben,“ sagt Susanne Mossal-Wagner. „Tennis spielen, Reiten, Yoga und Wandern gehören zu meinen Hobbys.“ Beruflich hat sie nach ihrem Abitur in Trier an der damaligen Fachhochschule Darmstadt Industriedesign studiert. Mit ihrem im Januar 2023 gegründeten Unternehmen FLEXDEX mit Firmensitz in Bonn hat die 49-jährige beide Interessen in bester Weise miteinander verbunden.
„Das von mir konzipierte modulare System basiert auf unterschiedlichen Grundformen,“ beschreibt Susanne Mossal-Wagner ihre Idee. „Sie sind beliebig in Anzahl und Form kombinierbar.“ FLEXDEX lassen sich überall dort aufstellen, wo gerade Bedarf besteht. Unerheblich ob für einen begrenzten Zeitraum oder als dauerhaftes Angebot. Das Besondere ist jedoch die Mobilität, denn die Module können mittels Hubwagen oder Gabelstapler schnell und einfach umpositioniert werden. Das Produkt eignet sich für Innenräume genauso wie für eine Verwendung im Freien.
„FLEXDEX als designgeschütztes und mit Namensrecht versehenes System ist sehr flexibel,“ ergänzt Susanne Mossal-Wagner. „Es kann im öffentlichen Raum, auf Grünflächen, in Kliniken, in Vereinen sowie in Senioren-, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, aber auch in Unternehmen, in Wohnanlagen, Freizeitparks, Hotels und auf Schulhöfen zum Einsatz kommen.“
Inzwischen hat Susanne Mossal-Wagner eine ganze Reihe von quadratischen, kreis- bzw. halbkreisförmigen sowie hexagonalen Modulen entwickelt. „Gern stelle ich interessierten Fachbesuchern auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg meine Produktpalette und ihre jeweiligen Einsatzmöglichkeiten vor,“ kündigt Susanne Mossal-Wagner an. „Dann kann ich auch erläutern, dass bei der Verwendung von FLEXDEX keine Erdarbeiten oder Fundamente notwendig sind und zudem kein Fallschutz erforderlich ist. Voraussetzung am Wunschort ist lediglich ein ebener, tragfähiger Untergrund - und sofort kann die Nutzung beginnen.“
Wichtig ist Susanne Mossal-Wagner noch folgendes: „Ich lasse ausschließlich in Deutschland produzieren, achte auf kurze Wege und verwende ehrliche, möglichst umweltschonende Materialien. Die Reduktion auf wenige Werkstoffe wie Kork, Holz und (Edel)Stahl schaffen Produkte mit langer Nutzungsdauer, geringem Wartungsaufwand und hoher Recyclingfähigkeit bei niedriger CO2-Bilanz.“
FLEXDEX ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand Young Innovators, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird und sich in Halle 3C befindet. Die teilnehmenden Unternehmen der International StartUp Area erhalten besondere Konditionen von der NürnbergMesse für ihre Teilnahme an der Messe GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), die vom 11. bis 14. September 2024 stattfindet.